islandrabe

Tagwerk in den Feldern der Kunst und Kulturwissenschaft

Kontakt | ImpressumEinstieg

Chatbot Knigge

Im Gespräch mit einer Maschine über's Reden

mehr zum Projekt

Chatbot Knigge, islandrabe 2022


Kufstein schreibt Stadtgeschichte

Den Erzählungen einer Stadt auf der Spur

mehr zum Projekt

Kufstein schreibt Stadtgeschichte, islandrabe 2021


Was ist zwischen den Menschen?

Nachdenken über Erwartungen, Wünsche und Realität von zwischenmenschlicher Kommunikation

mehr zum Projekt

Was ist zwischen den Menschen?, islandrabe 2019


Freiheit zu gewinnen

Eine Stunde das Alpenbad Wattens für Dich: Frei sein im Freibad

mehr zum Projekt

Freiheit zu gewinnen, islandrabe 2019


Jetzt neu: Alte Werbung

Nah am Zeitgeist und Botschaften, die ungeahnte Wünsche erst entstehen lassen: Das Alles mit alter Werbung

mehr zum Projekt

Jetzt neu: Alte Werbung, islandrabe 2018


Gestatten, Gertrud Pesendorfer

Eine Person zwischen ihrem schriftlichen Werk und ihrem Abbild

mehr zum Projekt

Gestatten, Gertrud Pesendorfer, islandrabe 2018


Seliger Anderle

500 Jahre alte fake news in vieler Munde und auf vielen Plattformen

mehr zum Projekt

Seliger Anderle, islandrabe 2017


Ding

Ein Dorfmöbel mit lokalen Netzwerkfähigkeiten

mehr zum Projekt

Ding, islandrabe 2017


am Tropf

Sitzmöbel mit 'flüssigen' Eigenschaften, Zeichen der Zeit und momenthafte Rhythmen

mehr zum Projekt

am Tropf, islandrabe 2017


eine Sammlung aller Producte ...

Eine Grafik zu Absichten des Sammelns und dem Gang einiger Dinge

mehr zum Projekt

eine Sammlung aller Producte ..., islandrabe 2017


corporate tunes

Ein Tisch als Synthesizer für den Zusammenklang

mehr zum Projekt

corporate tunes, islandrabe 2016


Marbacher Poesiekubus

Ein Raum für ein Gedicht, das durch Anwesenheit zum Vorschein kommt.

mehr zum Projekt

Marbacher Poesiekubus, islandrabe 2016


Dinge sprechen

Wer hat nicht eine Geschichte zu erzählen? So auch Dinge, wenn sie sprechen könnten ...

mehr zum Projekt

Dinge sprechen, islandrabe 2016


Finde den ...

Den Hebel bei Stereotypen ansetzen: Sind sie Orientierungshilfen oder Zufallstreffer?

mehr zum Projekt

Finde den ..., islandrabe 2016


ganz nah

Eindrücke alltäglicher Berührungen durch Bilder einer programmierten Animation

mehr zum Projekt

ganz nah, islandrabe 2016


Wand Inn Fluss

Die Dynamik einer Wasseroberfläche wird zur Grundlage für eine Lichtwand in(n) Fluss; zum Eintauchen in die Qualitäten eines Naturschauspiels.

mehr zum Projekt

Wand Inn Fluss, islandrabe 2016


Uhr-Wienerisch

Das soziale Phänomen "Zeit" im historischen Diskurs und Alltag der Stadt Wien; wie gesellschaftliche Entwicklungen unterschiedliche Formen von Zeit ergeben.

mehr zum Projekt

Uhr-Wienerisch, islandrabe 2016


The Passenger

Ein Durchgang der Bregenzer Innenstadt wird zum Klangraum, den Passanten mit ihren Wegen und Bewegungen gestalten.

mehr zum Projekt

The Passenger, islandrabe 2016


Zeichen Setzen

Zwei Werke zu Zeichen und Symbolen: Das sportliche Ordnen von Zeichen mit Verleihung eines Kassabon-Abzeichens und das Spiel mit der Symbolik eines bedeutungsschweren Gemäldes.

mehr zum Projekt

Zeichen Setzen, islandrabe 2016


Klangkubus

Die interaktive Klanginstallation verwandelt den Raum um einen in ein spielbares Instrument; und gibt dem eigenen Dasein dadurch ein akustisches Feedback.

mehr zum Projekt

Klangkubus, islandrabe 2016


Anzapfen der Naturmaschine

Eine grafische Spurensuche nach den verbindenden Rhythmen zwischen Natur und Mensch, deren Wandel und den Auswirkungen auf Individuum und Gemeinschaft.

mehr zum Projekt

Anzapfen der Naturmaschine, islandrabe 2016


Maskenspiegel

Mit einem Klick die Maske und damit die Rolle wechseln; eine anschauliche Art und Weise der digitalen Erweiterung der eigenen Person.

mehr zum Projekt

Maskenspiegel, islandrabe 2016


Dörfliche Nachbarschaft

Über den Zusammenhang von Fortschritt und Zwischenmenschlichem; eine Spurensuche in kleineren Tiroler Gemeinschaften mit Randlage

mehr zum Projekt

Dörfliche Nachbarschaft, islandrabe 2016


zeitfluss

Zusehen, wie die Zeit verrinnt. Ein flüssiges Kunstwerk, das den Zeitpunkt vergegenwärtigt.

mehr zum Projekt

zeitfluss, islandrabe 2017


Müde Spiegel

Um sich selbst in diesen Spiegeln zu erkennen, braucht es Zeit. Die Wahrnehmung wird entschleunigt – und dadurch auch die Betrachter.

mehr zum Projekt

Müde Spiegel, islandrabe 2016


strichweise

Über das Ziehen von Strichen zu Bildern von der Welt, oder: Ein Zeichenautomat der löscht, um eine Ahnung für die Sicht auf Landschaft zu hinterlassen.

mehr zum Projekt

strichweise, islandrabe 2016


Über den Vogel

islandrabe? – wer und was zum ...


Besonderheiten

Jetzt neu: Alte Werbung!
2405 Anzeigen in einem Bild,
zur Infografik

Ausstellung: Notizen am Straßenrand
Verlorene und aufgelesene Zettel der Straße,
zur Ausstellung

Tutorial: Connecting a LED to an academic audience is easier than you think!
Dokumentation einer 'Lecture Performance',
zum Tutorial

Projektion: Nur Licht und Schatten
Videomaterial, found footage und generative Animationen für eine Fassade,
zur Videodokumentation


Merkmale

"Es gibt manche Unternehmungen, bei denen ist eine sorgsame Unordnung die beste Methode." (Moby Dick, Kap.82)

Zum Beispiel bei Unternehmungen, wo sich Kunst und Wissenschaft überschneiden. Unordnung entsteht durch Aufnahme der Vielstimmigkeit. Sorgsam ist der Umgang mit dem Wahrgenommenen. Nach der Verarbeitung bleiben manche der Eindrücke einfach. Sie sprechen an, berühren, gehen nahe, ... kurz: Sie erzeugen ein Gefühl für den Platz in der Welt – und im Idealfall entstehen daraus Werke, die dieses Gefühl vermitteln können.